Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Bei SilberKurhaus nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen und gesundheitsbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten während Ihres Aufenthalts in unserem Gesundheitszentrum erheben, verarbeiten und schützen.
Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen vollumfänglich den schweizerischen Datenschutzgesetzen sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Transparenz zu bieten.
2. Erhebung und Verarbeitung gesundheitsbezogener Daten
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Erbringung unserer Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sowie zur Gewährleistung Ihres Wohlbefindens während Ihres Aufenthalts bei uns:
2.1. Von Ihnen bereitgestellte Gesundheitsdaten:
- Persönliche Informationen wie Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten und Notfallkontakte
- Medizinische Vorgeschichte, aktuelle Gesundheitszustände und Medikationspläne
- Informationen zu Allergien, Unverträglichkeiten und speziellen Ernährungsbedürfnissen
2.2. Während Ihres Aufenthalts erfasste Daten:
- Therapieverlaufsdaten, Vitalzeichenmessungen und Pflegedokumentation
- Teilnahme an Aktivitäten und Wellnessangeboten
- Ernährungsprotokollierung und Bewegungsaufzeichnungen bei entsprechenden Programmen
2.3. Datensicherheitsmaßnahmen: Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien, um Ihre sensiblen Gesundheitsdaten zu schützen. Ihre Daten werden in sicheren, verschlüsselten Systemen gespeichert, die nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich sind.
3. Zweck der Gesundheitsdatenverarbeitung
Ihre gesundheitsbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Individuelle Betreuung – Zur Erstellung und Durchführung individueller Pflege- und Therapiepläne
- Medizinische Versorgung – Zur Gewährleistung einer optimalen medizinischen Versorgung und Koordination mit externen Gesundheitsdienstleistern (z.B. Ärzten)
- Gesundheitsförderung – Zur Entwicklung personalisierter Wellness- und Aktivitätsprogramme
- Qualitätssicherung – Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste unter Wahrung höchster Pflegestandards
4. Rechtsgrundlage der Gesundheitsdatenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheits- und personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Grundlagen:
- Vertragserfüllung zur Erbringung unserer vereinbarten Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
- Schutz lebenswichtiger Interessen, insbesondere bei medizinischen Notfällen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
5. Weitergabe von Gesundheitsdaten
Eine Weitergabe Ihrer Gesundheits- und personenbezogenen Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Medizinische Fachkräfte – An behandelnde Ärzte, Therapeuten und andere Gesundheitsdienstleister, die direkt in Ihre Betreuung eingebunden sind
- Behörden – Bei gesetzlichen Meldepflichten im Gesundheitsbereich oder auf gerichtliche Anordnung
- Angehörige – An von Ihnen bevollmächtigte Familienangehörige oder Betreuer gemäß Ihrer schriftlichen Zustimmung
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Gesundheitsdaten niemals zu Werbezwecken oder kommerziellen Interessen mit Dritten.
6. Datensicherheit im Gesundheitsbereich
Zum Schutz Ihrer sensiblen Gesundheitsdaten implementieren wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen, darunter modernste Verschlüsselungstechnologien, strenge Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zu Datenschutzpraktiken.
Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und nach den neuesten Standards für den Schutz medizinischer Daten aktualisiert, um Ihre vertraulichen Informationen bestmöglich zu schützen.
7. Speicherdauer von Gesundheitsdaten
Die Speicherung Ihrer Gesundheits- und Pflegedaten erfolgt für folgende Zeiträume:
- Medizinische und pflegerelevante Aufzeichnungen werden gemäß gesetzlicher Vorgaben für Gesundheitseinrichtungen für mindestens 10 Jahre aufbewahrt
- Administrative Daten zu Ihrem Aufenthalt werden für steuer- und versicherungsrechtliche Zwecke entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Nicht mehr benötigte Daten werden nach Ablauf der rechtlichen Aufbewahrungsfristen sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert
Sie haben das Recht, die vorzeitige Löschung bestimmter Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten im Gesundheitsbereich entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als Patient/Gast
Als Patient/Gast unseres Gesundheitszentrums haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Gesundheits- und personenbezogenen Daten
- Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter medizinischer und persönlicher Informationen
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
- Widerruf von Einwilligungen zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft
- Datenübertragbarkeit Ihrer medizinischen Informationen in einem strukturierten Format für andere Gesundheitsdienstleister
- Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an datenschutz@silberkurhaus.rest oder wenden Sie sich an unsere Rezeption.
9. GDPR-Compliance und internationale Datenübermittlung
Obwohl wir ein schweizerisches Unternehmen sind, beachten wir vollumfänglich die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei einer eventuellen Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir durch entsprechende Verträge und Garantien sicher, dass Ihre Daten denselben Schutzstandard genießen wie in der Schweiz.
Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Dr. Anna Meier, steht Ihnen für alle Fragen zur Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen zur Verfügung und kann unter datenschutz@silberkurhaus.rest kontaktiert werden.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie für unser Gesundheitszentrum wird regelmäßig aktualisiert, um neuen medizinischen Technologien, veränderten Behandlungsmethoden und rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch direkten Kontakt oder durch Aushang in unserem Zentrum.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist jederzeit an unserer Rezeption einsehbar und wird Ihnen auf Anfrage in gedruckter Form ausgehändigt.
Letzte Aktualisierung: März 2025